Cookie Policy

Cookie Policy

Mit die­ser Coo­kie Richt­li­nie infor­miert der Web­site-Betrei­ber den Nut­zer der Web­site über den Ein­satz von Coo­kies oder ähn­li­chen Spei­cher­tech­no­lo­gien (nach­fol­gend „Coo­kies“) auf die­ser Website.

 

Was sind Cookies?

Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en, die vom Web­brow­ser auf dem End­ge­rät des Nut­zers zur Spei­che­rung von bestimm­ten Infor­ma­tio­nen abge­legt wer­den. Beim nächs­ten Auf­ruf unse­rer Web­site mit dem­sel­ben End­ge­rät wer­den die in Coo­kies gespei­cher­ten Infor­ma­tio­nen an unse­re Web­site („First Par­ty Coo­kie“) oder eine ande­re Web­site, zu der das Coo­kie gehört („Third Par­ty Coo­kie“), zurückgesandt.

Durch die im Coo­kie gespei­cher­ten und zurück­ge­sand­ten Infor­ma­tio­nen erkennt die jewei­li­ge Web­site, dass der Nut­zer die­se mit dem Web­brow­ser sei­nes End­ge­räts bereits auf­ge­ru­fen und besucht hat. Die­se Infor­ma­tio­nen nut­zen wir, um dem Nut­zer die Web­site gemäß sei­nen Prä­fe­ren­zen opti­mal anzei­gen zu können.

Es wird hier­bei aber nur das Coo­kie selbst auf dem End­ge­rät iden­ti­fi­ziert. Eine dar­über hin­aus­ge­hen­de Spei­che­rung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erfolgt nur, wenn der Nut­zer uns sei­ne aus­drück­li­che Zustim­mung dafür gibt oder wenn die­se Spei­che­rung unbe­dingt erfor­der­lich ist, um den ange­bo­te­nen und auf­ge­ru­fe­nen Dienst nut­zen zu können.

 

Zustim­mung zur Ver­wen­dung von Cookies

Coo­kies, die nicht unbe­dingt erfor­der­lich sind, um die Diens­te auf die­ser Web­site zur Ver­fü­gung zu stel­len, wer­den erst nach der Ein­wil­li­gung ver­wen­det. Indem der Nut­zer die­se Web­site nach dem Ein­blen­den des Coo­kie-Ban­ners aktiv wei­ter nutzt, wil­ligt er in die Ver­wen­dung von Coo­kies ein.

Sei­ne Coo­kie Ein­stel­lun­gen kann der Nut­zer jeder­zeit indi­vi­du­ell anpas­sen, indem er zum Bei­spiel ein­zel­ne Coo­kie-Kate­go­rien akti­viert oder deaktiviert.

Wie der Nut­zer Coo­kies gene­rell (inklu­si­ve der unbe­dingt erfor­der­li­chen Coo­kies) in sei­nem Brow­ser deak­ti­vie­ren oder löschen kann, wird unter dem Punkt “Deak­ti­vie­rung oder Löschung sämt­li­cher Coo­kies” beschrieben.

 

Kate­go­rien der ver­wen­de­ten Cookies

Je nach Ver­wen­dungs­zweck und Funk­ti­on unter­tei­len wir die von der Web­site ver­wen­de­ten Coo­kies in die fol­gen­den Kategorien:

  • Unbe­dingt erfor­der­li­che Cookies;
  • Funk­tio­na­le-Coo­kies;
  • Per­for­mance-Coo­kies;
  • Mar­ke­ting- / Third Par­ty- / Zustimmungspflichtige-Cookies

Unbe­dingt erfor­der­li­che Cookies

Unbe­dingt erfor­der­li­che Coo­kies sor­gen dafür, dass die­se Web­site, bezie­hungs­wei­se der Dienst, ord­nungs­ge­mäß funk­tio­niert. Das heißt, ohne die­se Coo­kies ist die­se Web­site, bezie­hungs­wei­se der Dienst, nicht wie vor­ge­se­hen nutz­bar. Die­se Art von Coo­kies wird aus­schließ­lich von dem Betrei­ber der Web­site ver­wen­det (First Par­ty Coo­kies) und sämt­li­che Infor­ma­tio­nen, die in den Coo­kies gespei­chert sind, wer­den nur an die­se Web­site gesendet.

Die Nut­zung von unbe­dingt erfor­der­li­chen Coo­kies auf die­ser Web­site ist ohne die Ein­wil­li­gung des Nut­zers mög­lich. Aus die­sem Grund kön­nen unbe­dingt erfor­der­li­che Coo­kies auch nicht ein­zeln deak­ti­viert bzw. akti­viert wer­den. Die­se Funk­ti­on steht nur bei ein­wil­li­gungs­pflich­ti­gen Coo­kies, also den Funk­tio­na­len Coo­kies, den Per­for­mance-Coo­kies und den Mar­ke­ting- / Third Par­ty- / Zustim­mungs­pflich­ti­ge-Coo­kies, zur Ver­fü­gung. Der Nut­zer hat aller­dings jeder­zeit die Mög­lich­keit, Coo­kies gene­rell in sei­nem Brow­ser zu deak­ti­vie­ren (sie­he Punkt “Deak­ti­vie­rung oder Löschung sämt­li­cher Cookies”).

Die Rechts­grund­la­ge für die Nut­zung der First Par­ty Coo­kies ist ein berech­tig­tes Inter­es­se (d. h. Inter­es­se an der Ana­ly­se, Opti­mie­rung und dem wirt­schaft­li­chen Betrieb die­ser Web­site und Leis­tun­gen) im Sin­ne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Funk­tio­na­le Cookies

Funk­tio­na­le Coo­kies ermög­li­chen die­ser Web­sei­te, getä­tig­te Anga­ben, wie z. B. den Benut­zer­na­men oder die Sprach­aus­wahl, zu spei­chern und dem Nut­zer dar­auf basie­rend ver­bes­ser­te und per­so­na­li­sier­te Funk­tio­nen anzu­bie­ten. Die­se Coo­kies sam­meln und spei­chern aus­schließ­lich anony­mi­sier­te Informationen.

Auf unse­rer Web­sei­te kom­men kei­ne Funk­tio­na­le Coo­kies zum Einsatz.

Der Nut­zer kann der Ver­wen­dung von Funk­tio­na­len Coo­kies jeder­zeit wider­spre­chen, indem er sei­ne Coo­kie Ein­stel­lun­gen ent­spre­chend anpasst.

Die Rechts­grund­la­ge für die Nut­zung der Funk­tio­na­len-Coo­kies ist ein berech­tig­tes Inter­es­se (d. h. Inter­es­se an der Ana­ly­se, Opti­mie­rung und dem wirt­schaft­li­chen Betrieb die­ser Web­site und Leis­tun­gen) im Sin­ne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Per­for­mance Cookies

Per­for­mance Coo­kies sam­meln Infor­ma­tio­nen dar­über, wie unse­re Web­sei­ten genutzt wer­den, um dar­auf basie­rend deren Attrak­ti­vi­tät, Inhalt und Funk­tio­na­li­tät zu ver­bes­sern. Die­se Coo­kies hel­fen uns bei­spiels­wei­se fest­zu­stel­len, ob und wel­che Unter­sei­ten unse­rer Web­sei­te besucht wer­den und für wel­che Inhal­te sich die Nut­zer beson­ders inter­es­sie­ren. Wir erfas­sen die Anzahl der Zugrif­fe auf eine Sei­te, die Anzahl der auf­ge­ru­fe­nen Unter­sei­ten, die auf unse­rer Web­sei­te ver­brach­te Zeit, die Rei­hen­fol­ge der besuch­ten Sei­ten, wel­che Such­be­grif­fe unse­re Nut­zer zu uns geführt haben, das Land, die Regi­on und gege­be­nen­falls die Stadt aus der der Zugriff erfolgt, sowie den Anteil von mobi­len End­ge­rä­ten, die auf unse­re Web­sei­ten zugrei­fen. Die aus tech­ni­schen Grün­den über­mit­tel­te IP-Adres­se eines Rech­ners wird auto­ma­tisch anony­mi­siert und ermög­licht uns kei­nen Rück­schluss auf den ein­zel­nen Nutzer.

Der Nut­zer der Web­site hat auch das Recht, aus Grün­den, die sich aus sei­ner beson­de­ren Situa­ti­on erge­ben, bei der Ver­ar­bei­tung ihn betref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, die zu sta­tis­ti­schen Zwe­cken gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgt, zu wider­spre­chen. Zur Wahr­neh­mung die­ser und ande­rer Betrof­fe­nen­rech­te, kann sich ein Betrof­fe­ner jeder­zeit an die im Impres­sum bezie­hungs­wei­se in der Daten­schutz­er­klä­rung ange­ge­be­ne Kon­takt­adres­se wenden.

Auf unse­rer Web­sei­te kom­men fol­gen­de Per­for­mance Coo­kies zum Einsatz:

Name Zweck Lauf­zeit
_ga Die­ses Coo­kie sam­melt zu Ana­ly­se­zwe­cken anony­mi­sier­te Infor­ma­tio­nen dar­über, wie Nut­zer die­se Web­site verwenden. 2 Jah­re
_gat Die­ses Coo­kie schränkt die Daten­er­he­bung ein, wenn zu vie­le Anfra­gen auf einer Sei­te ein­ge­hen. Eini­ge Anfra­gen wer­den abge­blockt und die Ergeb­nis­se hochgerechnet. 10 Minu­ten

Der Nut­zer der Web­site kann der Ver­wen­dung von Per­for­mance-Coo­kies jeder­zeit wider­spre­chen, indem er sei­ne Coo­kie Ein­stel­lun­gen ent­spre­chend anpasst.

Die Rechts­grund­la­ge für die Nut­zung der Per­for­mance-Coo­kies ist ein berech­tig­tes Inter­es­se (d. h. Inter­es­se an der Ana­ly­se, Opti­mie­rung und dem wirt­schaft­li­chen Betrieb unse­rer Web­sei­te und Leis­tun­gen) im Sin­ne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Mar­ke­ting- / Third Par­ty- / Zustimmungspflichtige-Cookies

Mar­ke­ting- / Third Par­ty- / Zustim­mungs­pflich­ti­ge-Coo­kies stam­men unter ande­rem von exter­nen Wer­be­un­ter­neh­men und wer­den ver­wen­det, um Infor­ma­tio­nen über die vom Nut­zer besuch­ten Web­sites zu sam­meln, um z. B. ziel­grup­pen­ori­en­tier­te Wer­bung für den Benut­zer zu erstellen.

Auf unse­rer Web­sei­te kom­men kei­ne Mar­ke­ting- / Third Par­ty- / Zustim­mungs­pflich­ti­ge-Coo­kies zum Einsatz.

Der Nut­zer kann der Ver­wen­dung von Mar­ke­ting-Coo­kies jeder­zeit wider­spre­chen, indem er sei­ne Coo­kie Ein­stel­lun­gen ent­spre­chend anpasst.

Auf­grund der oben beschrie­be­nen Ver­wen­dungs­zwe­cke liegt die Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten unter Ver­wen­dung von Coo­kies in Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Falls der Nut­zer auf Grund­la­ge eines von uns auf der Web­site erteil­ten Hin­wei­ses („Coo­kie-Ban­ner“) eine Ein­wil­li­gung zur Ver­wen­dung von Coo­kies erteilt hat, rich­tet sich die Recht­mä­ßig­keit der Ver­wen­dung zusätz­lich nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

 

Deak­ti­vie­rung oder Löschung sämt­li­cher Cookies

Der Nut­zer kann sei­nen Web­brow­ser so ein­stel­len, dass das Spei­chern von Coo­kies auf sei­nem End­ge­rät gene­rell ver­hin­dert wird bezie­hungs­wei­se er jedes Mal gefragt wird, ob er mit dem Set­zen von Coo­kies ein­ver­stan­den ist. Ein­mal gesetz­te Coo­kies kann der Nut­zer jeder­zeit wie­der löschen. Wie das Gan­ze funk­tio­niert, wird in Hil­fe-Funk­ti­on des jewei­li­gen Web­brow­sers beschrieben.

Eine gene­rel­le Deak­ti­vie­rung von Coo­kies kann gege­be­nen­falls zu Funk­ti­ons­ein­schrän­kun­gen die­ser Web­site führen.